Der Arbeitskreis „Hartmetall, Keramik“ wurde im Januar 2015 nach den positiven Erfahrungen des 1997 gegründeten Arbeitskreises „Schleiftechnologie“ ins Leben gerufen. Im Gegensatz zum Arbeitskreis „Schleiftechnologie“, der sich vor allem mit dem Schleifen von Metallen beschäftigt, stehen bei dieser Forschungsgemeinschaft die Bearbeitung von Hartmetallen und Keramiken im Fokus. Die Aufgaben des Arbeitskreises Hartmetall, Keramik umfassen:
- Entwicklung neuer Prozesse für die Bearbeitung von Hartmetall und Keramik, wie z.B.: Laser- und ultraschallunterstützte Bearbeitung, Einsatz magnetgelagerter Spindel, neue Abrichtprozesse, usw.
- Entwicklung neuer Schleif- und Abrichtwerkzeuge
- Optimierung von Kühlschmierstoff und seiner Zuführung/Filtration
- Optimierung der Prozesse (Produktivität und Reduzierung der Bearbeitungszeit durch ganzheitliche Optimierung de Schleif- und Superfinishprozesse)
- Maßnahmen zur Reduzierung der thermischen Schädigung
- Reduzierung von Rissbildung und –ausbreitung; Ausbrüche
- Verbesserung der Oberflächengüte und Reduzierung der Randzonenbeeinflussung